• Liebe Stadiongegner

     

    Müsste eine Lehrperson einen gutschweizerischen Kompromiss beschreiben, wäre das Projekt Ensemble das beste Beispiel: Es bietet ein Zuhause für 1'500 Zürcher*innen. Ein Drittel davon profitiert von günstigen Genossenschaftswohnungen. Das Quartier wird belebt mit Kindergärten, einem Schulhaus und Freiräume für Wochenmärkte. Das Stadiondach ist bedeckt mit Photovoltaik-Anlagen und dank Spenden von Fussballfans entsteht ein Urban-Gardening-Projekt für Anwohner*innen.

    Gleich zwei Mal stimmte das Zürcher Stimmvolk diesem Kompromiss zu. Es waren eure Niederlagen Nummer 2 und 3, nachdem Zürich bereits vor achtzehn Jahren einem neuen Fussballstadion zustimmte.

    Ein Fussballstadion ist mehr als nur ein Treffpunkt heissblütiger Fans. Im Stadion finden Menschen aus den unterschiedlichsten Gesellschaftskreisen zusammen. Fussball ist der Volkssport schlechthin und bietet tausenden Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung.

    Nach drei verlorenen Volksabstimmungen greift ihr nun das Stadion mit juristischen Mitteln an: Der Stadtrat habe nicht früh genug über das geplante Schulhaus auf dem Stadionareal informiert. Eure Stimmrechtsbeschwerde hat kaum Chancen auf Erfolg. Ihr wisst das. Euer Ziel ist einzig, den Stadionbau um ein weiteres Jahr zu verzögern. Es ist ein bedenkliches Manöver, das am demokratischen Verständnis vieler junger Menschen zehrt.

    Eine deutliche Mehrheit der Zürcher*innen will ein Stadion auf dem Hardturmareal. Es ist an der Zeit, diesen Wunsch anzuerkennen und den Weg zum Bau des Stadions freizumachen.

  •  

    Botschaften von Zürcher*innen an die Stadiongegner

     

    Ende April 2021 haben wir die Zürcher*innen aufgerufen, ihre Botschaften an die Stadiongegner einzusenden. Innert zweier Tage haben wir über 300 Einsendungen erhalten. Die besten Slogans sind seit dem 10. Mai auf Plakaten in ganz Zürich zu sehen. Eine Auswahl weiterer Botschaften wenden sich online an die Beschwerdeführer.

  • Stadiongegner
    Stadiongegner
    Stadiongegner
    Stadiongegner
    Stadiongegner
    Stadiongegner Zweifel
    Stadiongegner
    Stadiongegner
    Stadiongegner von Matt
  •  

     

    Ein Fussballstadion für alle

    Fussballstadion Zürich

    Integration

    Sowohl der FCZ als auch GC sind dringend auf ein neues Stadion angewiesen; ihr wirtschaftliches Überleben ist direkt davon abhängig. Nur wenn es den Clubs gut geht, können sie auch ihre Funktion für den Breitensport und den Nachwuchs wahrnehmen. Davon profitieren alle Zürcher*innen.

    Wohnungen

    Bei einem Ja werden Wohnungen für 1’500 Personen gebaut; fast ein Drittel davon wird in der Genossenschaft der ABZ leben. Zusätzlich erhält die Stadt Zürich eine Kaufoption auf weitere 125 Wohnungen, die sie günstig vermieten kann.

    Vertrag Credit Suisse Hardturm

    Vernunft

    Baut die Stadt Zürich kein Fussballstadion auf dem Hardturmareal, geht das Land zurück an die Credit Suisse! Bezahlbare Wohungen, Kindergarten und Freiräume für Veranstaltungen sind deshalb nur mit dem Bau des Fussballstadions möglich.

    Demokratie

    Die Zürcher*innen haben einem neuen Fussballstadion auf dem Hardturmareal bereits drei Mal zugestimmt. Zuletzt im September 2020. Wer die direkte Demokratie respektiert, verzichtet auf juristische Rekurse gegen den Stadionbau.