Ja am 27. September
17 Jahre nach dem ersten positiven Volksentscheid zum neuen Fussballstadion stimmen wir zum vierten Mal darüber ab. Mit deinem Einsatz gewinnen wir auch dieses Mal!
Das kannst du jetzt tun
Verteile Flyer
Bestelle dir Flyer nach Hause und verteile sie vor der nächsten Migros. Du brauchst dafür keine Bewilligung.
Schreibe Leserbriefe
Kommentiere positive Artikel zum Stadion und schreibe Leserbriefe an Zürcher Tageszeitungen.
Fussball ist mehr als nur ein Sport. Menschen aus den verschiedensten Gesellschaftskreisen finden in einem Fussballstadion zueinander. Sie unterstützen ihre Mannschaft, feiern und leiden zusammen - unabhängig von ihrer Herkunft.
Zehntausende Zürcherinnen und Zürcher besuchen jedes Jahr die Spiele der beiden städtischen Fussballclubs GC und FCZ. Für beide Vereine ist ein echtes Fussballstadion überlebensnotwendig.
Nebst einem Fussballstadion entsteht auf dem Hardturmareal eine Genossenschaftssiedlung für 500 Personen. Gebaut wird auch ein Doppelkindergarten sowie Wohntürme mit über 500 Wohnungen. Von einem Ja zum Stadion am 27. September 2020 profitieren deshalb nicht nur Fussballfans, sondern alle Stadtzürcherinnen und Stadtzürcher.
Du hast eine Idee für die Kampagne, möchtest eine Standaktion betreiben oder dich anderweitig einsetzen? Schreib uns!
Argumente
Ja zum Stadion
Sowohl der FCZ als auch GC sind dringend auf ein neues Stadion angewiesen; ihr wirtschaftliches Überleben ist direkt davon abhängig. Nur wenn es den Clubs gut geht, können sie auch ihre Funktion für den Breitensport und den Nachwuchs wahrnehmen. Davon profitieren alle Zürcherinnen und Zürcher.
Ja zu Wohnungen
Bei einem Ja werden Wohnungen für 1’500 Personen gebaut; fast ein Drittel davon wird in der Genossenschaft der ABZ leben. Zusätzlich erhält die Stadt Zürich eine Kaufoption auf weitere 125 Wohnungen, die sie günstig vermieten kann. Ein Ja zum Stadion ist deshalb auch ein Ja zu mehr bezahlbarem Wohnraum.
Ja aus Vernunft
Baut die Stadt Zürich kein Fussballstadion auf dem Hardturmareal, geht das Land zurück an die Credit Suisse! Bezahlbare Wohungen, Kindergarten und Freiräume für Veranstaltungen sind deshalb nur mit einem Ja am 27. September gesichert.
Ja zum Volksentscheid
Die Zürcherinnen und Zürcher haben einem neuen Fussballstadion auf dem Hardturmareal bereits zwei Mal zugestimmt. Das erste Mal im September 2003, zuletzt im November 2018. Wer die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger respektiert, sagt Ja zum Fussballstadion.
News erhalten
Erhalte wichtige Nachrichten zur Abstimmung direkt per Mail
Ja zum Stadion ist ein unabhängiges Komitee von Sportbegeisterten,
die sich für ein Fussballstadion in Zürich einsetzen.
info@jazumstadion.ch
Bildrechte: nightnurse.ch
Copyright © 2020 Ja zum Stadion